Wenn Ihr Email-Client diesen Newsletter nicht richtig darstelt, dann wechseln Sie bitte zu unserer Website.
Programm 4. - 10. April 2008
In Zeiten des Glücks
Österreichischer Film von 1947 bis 1970
Kein Zufall: In der chronologischen Retrospektive der Breitenseer Lichtspiele über den Österreichischen Film von 1947 bis 1970 häufen sich jetzt die Komödien und Schlager- und Operettenfilme."Mit Himbeergeist geht alles besser" - Im Mittelpunkt der unvergessliche O.W. Fischer als gefeierter Fabrikant, der schon in der Kriegsgefangenschaft mit Gaunereien begann und am Ende als betrogener Betrüger dasteht. Diesen Johannes-Mario-Simmel-Bestsellers inszenierte Georg Marischka mit leichter Hand. Eine ironisch gefärbte Starkomödie, die ihm 1962 den Österreichischen Filmpreis einbrachte.
Zum populären Ensemble gehören neben Marianne Koch auch der damalige TV-Star Petra Schürmann, der Schlagersänger Bill Ramsey und vor allem Helmut Qualtinger, der aus der eher kleinen Rolle des neureichen Reber ein Kabinettstück der Schauspielkunst macht. Am Samstag, 5. April 2008, 20:30 Uhr.
Weitere Highlights der Kinowoche in den BSL
Komödien
- "Hallo Dienstmann" - Moser in seiner Paraderolle: ein Mensch, der an der Tücke des Objekts zu scheitern droht und als verkörperter Dienstverweigerer (»Hudeln hat keinen Wert«) und Aussteiger (»Fliagn kann i net«) in den Wiener Sprachschatz und das österreichische Selbstverständnis Eingang gefunden hat.
- Paul Löwinger in "Das Dorf ohne Moral" und "Wenn Poldi in's Manöver zieht".
- Paul Hörbiger als "Bademeister Spargel"
- "Wiener Mädeln", eine Filmoperette über die Entstehung des berühmten Walzers von Ziehrer (1843–1922), der im Schatten der Familie Strauß stand. Von Willi Forst unter schwierigen Bedingungen vor und nach dem Ende des 2.Weltkrieges produziert.
- "Kriminaltango" - typisches Beispiel für das beliebte Genre des mit Komik gemixten Schlagerfilms mit Vivi Bach, Peter Alexander und Boy Gobert
- "Kaiserball" - "Very enjoyable, cleverly written and well-paced operetta-kitsch nonsense." (IMDB) Ein legendärer Höhepunkt: Hans Moser versucht mit Wien zu telefonieren.
- "Cordula" - Gustav Ucickys Verfilmung des Versepos "Kirbisch" von Anton Wildgans
- Nach einer Filmnovelle von Erich Maria Remarque schildert Georg Wilhelm Pabst in "Der letzte Akt" die letzten Tage Hitlers und seiner engsten Umgebung in der Reichskanzlei, bis zu seiner Heirat mit Eva Braun, seinem Selbstmord und dem Einmarsch der Sowjets.
Alle Filme von 4. bis 10. April 2008
Freitag, 4. April 200818:30 Uhr: Das Dorf ohne Moral
20:30 Uhr: Geständnis einer 16-Jährigen
Samstag, 5. April 2008
16:30 Uhr: Das Bilderbuch Gottes
18:30 Uhr: Wenn Poldi in's Manöver zieht
20:30 Uhr: Mit Himbeergeist geht alles besser
Sonntag, 6. April 2008
16:30 Uhr: Kriminaltango
18:30 Uhr: Wiener Mädeln
20:30 Uhr: Königin der Landstraße
Montag, 7. April 2008
18:30 Uhr: Cordula
20:30 Uhr: Hallo Dienstmann
Dienstag, 8. April 2008
18:30 Uhr: Der letzte Akt
20:30 Uhr: Kaiserball
Mittwoch, 9. April 2008
18:30 Uhr: Bademeister Spargel
20:30 Uhr: Der letzte Akt
Donnerstag, 10. April 2008
18:30 Uhr: Kronprinz Rudolfs letzte Liebe
20:30 Uhr: Symphonie in Gold
So kommen Sie zu den BSL - Info
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen