Die expressionistische Periode des deutschen Stummfilms hat es in sich: Nosferatu, Dr. Mabuse, Metropolis und Orlacs Hände sind einige der bekanntesten und hervorragendsten Werke. Gerhard Gruber wird diese Filme am Wochenende vom 2. bis 4. November in den Breitenseer Lichtspielen im Rahmen der Reihe "Klassiker des deutschen Stummfilms" am Klavier begleiten.
Was dabei heraus kommt, ist ungewiss, denn Gruber liest die Bilder jedesmal neu und lässt sich von seiner und des Publikums Stimmungen leiten. Seine Improvisation bedient nirgends das nostalgische Element, sondern nutzt die "lebenden" Bilder als Inspirationsquelle für lebendige, intensive Musik.
Das Programm am Wochenende mit Gerhard Gruber:
Freitag, 2. November 2007
18:30 Uhr: F.W.Murnau: Nosferatu
20:30 Uhr: Fritz Lang: Dr. Mabuse - Der große Spieler
Samstag, 3. November 2007
16:30 Uhr: Fritz Lang: Metropolis
18:30 Uhr: Robert Wiene: Ich möchte kein Mann sein
20:30 Uhr: Fritz Lang: Dr. Mabuse - Inferno
Sonntag, 4. November 2007
16:30 Uhr: Arnold Fanck: Der heilige Berg
18:30 Uhr: Robert Wiene: Orlac's Hände
Zum Gesamtprogramm mit Animé und Stummfilmen
Die Breitenseer Lichtspiele im 14. Wiener Bezirk sind der älteste Kinobetrieb Österreichs, vielleicht sogar der ganzen Welt. Aber ganz modern, bequem und schnell erreicht man sie mit der U3, Station Hütteldorferstraße.
BSL-News 44 – Gerhard Gruber spielt sich durch den expressionistischen Stummfilms
Labels: BSL-News
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen